Tierklinik Stommeln

Tiermedizinische Versorgung für Köln und das Rheinland

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, in unserer Tierklinik und Kleintierpraxis immer für unsere Patienten da zu sein. 

Uns liegt das Wohl der Tiere sehr am Herzen und wir geben Ihnen ausführliche Tipps beispielsweise für die Pflege Ihres Haustieres nach einer Operation. Abläufe versuchen wir so zu gestalten, dass die Wartezeiten in unserer Tierarztpraxis für Sie so gut es geht reduziert werden. Notfälle haben selbstverständlich Vorrang.

Unsere Tierärzte und Support Teams stehen Ihnen mit allen Leistungen für die Gesundheit Ihrer Tiere, aber auch für Überweisungen von Kollegen, in unserer Tierklinik in Pulheim bei Köln zur Verfügung. 

Terminsprechstunde

Unsere Öffnungszeiten finden Sie auf der Kontaktseite


Buchen Sie vorab immer einen Termin über petsXL oder rufen Sie uns an unter 02238 - 34 35 

 

Notdienst

24/7 auch am Wochenende und an Feiertagen 

Notfalltelefon: 02238 - 34 35

Die stationären Patienten werden an jedem Tag (Montag - Sonntag & Feiertage) 24 Stunden tierärztlich und pflegerisch betreut. 

 

Für tierärztliche Überweisungen sind wir ebenfalls 24/7 erreichbar. 

Kontakt

Leistungen

Leistungen

Unsere Spezialisten sind für Ihr Haustier da – überzeugen Sie sich selbst von unseren Leistungen.

Moderne Diagnostik

Moderne Diagnostik

In unserer Klinik verwenden wir modernste Verfahren wie Ultraschall, digitales Röntgen und Computertomographie.

Für Tierhalter

Für Tierhalter

Hilfreiche Informationen für Tierbesitzer und Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Das sagen unsere Kunden über uns

 

Filmdreh in unserer Klinik zum Thema „Blutspenden beim Hund“

Die WDR Lokalzeit hat in unserer Klinik einen Beitrag über das wichtige Thema "Blutspenden beim Hund" gedreht. Der Beitrag soll das Bewusstsein dafür schärfen, wie lebensrettend Blutspenden auch für Tiere sein kann und wie jeder Hundebesitzer dazu beitragen kann. Wir hoffen, dass der Beitrag viele Menschen anregt, sich über das Thema zu informieren und vielleicht sogar selbst aktiv zu werden. Zu sehen in der ARD Mediathek ab Minute 16:00.